Dual Golden ONE Plattenspieler 24K Gold mit Audio-Technika AT-OC9XEB Moving Coil MMC TOP Zustand

1.250,00 €
Nicht auf Lager
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Außergewöhnlicher Schalplattenspieler von Dual.


Es war in den 90er Jahren die High-End Version.


"Golden ONE" 24k vergoldet.


Mit neuem Audi-Technika AT-OC9XEB MMC System. Wurde jetzt nur zu Testzwecken benutzt und hat nur wenige Betriebsstunden. Rechnung liegt vor.


Die Werksauslieferung war hier mit dem AT-OC7. Dieses ist noch vorhanden. Leider hat der Vor und Erstbesitzer beim putzen die Nadel abgebrochen.


Dual Golden One

Der Golden 1 weist grundsätzlich die typischen Merkmale eines Plattenspielers auf, wie er seit den 1960er Jahren als Einzelgerät gebaut wurde. Das Chassis ruht in einer meist hölzernen Konsole, Plattenteller und Bedienelemente werden durch eine (hochklappbare und abnehmbare) durchsichtige Kunststoffhaube abgedeckt.
Der Golden 1 demonstriert allerdings durch äußere Merkmale, dass er zur sogenannten High-End-Klasse, der höchsten Qualitätsklasse für Heimgeräte, gezählt werden will. Vor allem die vergoldeten Metallteile und die in Klavierlackoptik ausgeführte Konsole stechen ins Auge. Er war das Dual-Topmodell (Preis ohne Tonkopf rund 1200 DM, mit Tonkopf zwischen 250-400 DM mehr).
Der Golden 1 ist eine der letzten Dual-Eigenentwicklungen. Er wurde auch noch nach der Firmenübernahme durch Thomson-Brandt gebaut und ist damit eines der letzten Modelle überhaupt, das von Dual in St. Georgen gebaut wurden. In die exklusive Nische der High-End-Marken konnte Dual, seit den 1960er Jahren Hersteller von Massenware, allerdings auch mit diesem Produkt nicht vordringen.



Antrieb DC Servo, RiemenQuarzregelung

Umdrehungen 33 1/3, 45, 78 UpM

Plattenteller Alu Legierung300 mm

Trägheitsmoment 600 Kg / cm²

Gleichlaufschwankung < 0,013 %

Geräuschspannungsabstand 80 dBDIN 45544

Drehzahlabweichung± 0,002 %(max.)

Tonarm Alu, gerade

Abmessungen B x H x T 440 x 143 x 380 mm

Gewicht 8,0 kg

BedienteilHerstellungsjahre1989 ~ 1993

Leistungsaufnahme 9 W

Spannung 230 V50 / 60 Hz



  • Das Gerät ist die veredelte Version des CS 5000. Metallteile sind hier echtvergoldet (24 Karat) und die Konsole ist mit hochwertigem Klavierlack versehen. Zusätzlich gab es noch einen aufschraubbaren Plattenstabilisator. Ursprünglich war das Gerät ohne Tonabnehmersystem erhältlich. Später gab es ein Kombiset mit Audio Technica System (OC7). Anders als beim CS 5000 erfolgt die Geschwindigkeitswahl nicht mehr über Drucktasten, sondern über einen Drehregler. Ein Netzschalter ist nicht mehr vorhanden. Das Gerät entstand unter der Regie des Herstellers Thomson, der damals auch die Markenrechte für Nordmende und Telefunken besaß. Die Produktion der Plattenspieler fand weiterhin im Dual-Werk in St. Georgen statt. Nach dem Verkauf der Fertigung an das Unternehmen Alfred Fehrenbacher Anfang der 1990er endete auch die Produktion. Es wurde allerdings ein vereinfachter Nachfolger für kurze Zeit in den Verkauf gebracht (Golden 11).

Lieferumfang:


Dual Golden One mit neuem Audio-Technika AT-OC9XEB Moving Coil System.

RIAA Vorverstärker


Kaufpreis Differenzbesteuert nach §25a mit Rechnung vom Händler mit 12 Monaten Gewährleistung.